Von Gebrauchstextilien wird eine adäquate Haltbarkeit erwartet. Da sie in der Regel aus modischen Gesichtspunkten gefärbt oder bedruckt sind, ist die Erhaltung der Farbe unter Gebrauchsbedingungen über einen längeren Zeitraum ein wichtiger Qualitätsaspekt.
Zur Gebrauchstauglichkeit farbiger Textilien gehört die Prüfung der Farbechtheiten.
Die Deutsche Echtheitskommission e.V. (DEK) stellt durch ihre Zusammenarbeit mit dem DIN Deutsches Institut für Normung e.V. im Arbeitsausschuss NA 062-05-11 AA (Farbechtheit von Textilien) und mit der ISO International Organization for Standardization im ISO/TC38/SC1 eine weltweit einheitliche und reproduzierbare Prüfung von Textilien sicher.
Zur Durchführung und Beurteilung der Farbechtheitsprüfungen ist eine Reihe von Prüfmitteln notwendig, deren Herstellung zu Teilen von der DEK überwacht und mit Zertifikaten versehen wird. Verkauf und Vertrieb erfolgen über testex.