Er besteht aus einer Reihe von neun Paaren matter grauer Plättchen, die die Kontraststufen von “1“ = starke Farbänderung bis “5“ = keine Farbänderung mit den jeweiligen Halbstufen aufweisen. Jedes Paar des Graumaßstabes entspricht einer Echtheitszahl. Durch Vergleich des Kontrastes zwischen der behandelten und unbehandelten Probe mit den entsprechenden Stufen des Graumaßstabes lässt sich beurteilen, wie widerstandsfähig sich gefärbte oder bedruckte Textilien gegen Einwirkungen verhalten, denen sie bei der Herstellung oder im Gebrauch ausgesetzt sind.
Für die Teppichindustrie ist ein Graumaßstab in Sonderausführung erhältlich. Neun Farbpaare sind in Einzelhüllen verpackt und in einer hochwertigen Kassette aufbewahrt.
DIN EN 20105-A02
-
T.0112 -
T.0110 -
T.0114
Er ist ähnlich aufgebaut und dient der Bewertung der Farbabgabe (Anbluten) an ungefärbte Begleitgewebe der verschiedenen Faserarten. Er besteht aus neun Paaren matter weißer Farbplättchen, deren jeweiliger zweiter Abschnitt von Stufe "5" bis Stufe "1" zunehmend dunklere Graustufen enthält. Durch Vergleich des Kontrastes zwischen den in der Prüfung behandelten und den unbehandelten Begleitgeweben mit den Stufen des Graumaßstabes kann das Ausmaß der Farbabgabe der Probe bei der jeweiligen Behandlung bestimmt werden.
-
T.0113 -
T.0111